Der Scherben und seine Dekore
Seit über 200 Jahren wird in Zell am Harmersbach deutsche Keramikgeschichte geschrieben. Als typischer Unterglasurbetrieb werden alle Dekore direkt auf den Scherben von Hand gemalt bzw. aufgetragen. Auch ihrem Stil ist die Zeller Keramik über die Jahrzehnte treu geblieben: ländliche Motive, fröhliche Farben, traditionelle Formen und die Vollständigkeit der Dekore (im Schnitt bis zu 150 Einzelteile) sind allen gemeinsam. Und, egal ob Kultdekor, die neuen "ono"-Dekore oder die Kinderservice, sie erfüllen alle Eigenschaften moderer Gebrauchsgeschirre. Sie kantenstabil, spülmaschinenfest, mikrowellengeeignet, privat wie im Gastronomieeinsatz getestet und genügen hohen ökologischen Ansprüchen.